Acrylnägel oder Gel Was ist der Unterschied
Was darfs sein, Acrylnägel oder Gel, wir zeigen dir die Unterschiede auf.
Was darfs sein, Acrylnägel oder Gel, wir zeigen dir die Unterschiede auf.
Nägel sind heute weit mehr als nur schmückende Accessoires. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil des äusseren Erscheinungsbildes vieler Frauen. Perfekt manikürte Hände gehören zu einem gepflegten Erscheinungsbild. Aber nicht jede Frau hat von Natur aus schöne und kräftige Naturnägel. Viele leiden unter brüchigen und schwachen Nägeln. In solchen Fällen sind künstliche Acrylnägel oder Gel vom Nagelstudio eine beliebte Alternative. Sie bieten nicht nur eine makellose Maniküre, sondern halten auch länger als herkömmlicher Nagellack, der oft schon nach wenigen Tagen absplittert.
Die beliebtesten Manikürearten sind Gel- oder Acrylnägel. Wer eine langanhaltende Maniküre wünscht, steht früher oder später vor der Frage: Acryl oder Gelnägel? Beide Varianten sind äusserst strapazierfähig und sehen auf den ersten Blick recht ähnlich aus, aber der Schein kann trügen. Tatsächlich bestehen sowohl Acryl- als auch Gelnägel aus Acryl. Die Masse für Acrylnägel wird jedoch nicht als fertiges Produkt geliefert, sondern vor der Nagelmodellage angerührt. Sie müssen schnell verarbeitet werden, da sie zügig aushärtet und im Gegensatz zu Gelnägeln keine UV Lampe benötigt.
Was soll ich beim Nagelstudio Termin wählen für meine neue Nagelmodellage Acrylnägel oder Gel, was ist besser, das harte, die widerstandsfähigen Acrylnägel oder Gel das flexibler und weicher ist. Welche Nägel sind die richtigen für mich, das kann man nicht pauschal beantworten, denn es ist abhängig von der Nagelbeschaffenheit, der Belastung der Nägel im Alltag. Die einen kommen sehr gut aus und bei anderen gehts gar nichtr…
Gel oder Acryl? Dies ist oft die erste Frage, wenn jemand zum ersten Mal ein Nagelstudio besucht.
Die Antwort darauf kann ziemlich zufällig sein – manchmal wählen wir, was eine Freundin trägt, das, was kostengünstiger ist, oder einfach das, was uns als Erstes in den Sinn kommt. Denn sobald sie gemacht sind, sind Gel- und Acrylnägel kaum zu unterscheiden. Dennoch haben diese beiden Methoden unterschiedliche Vor- und Nachteile. Hier ist eine Erklärung:
Babyboomer Gelnägel
„Nägel sind heute weit mehr als nur schmückende Accessoires. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil des äusseren Erscheinungsbildes vieler Frauen. Perfekt manikürte Hände gehören zu einem gepflegten Erscheinungsbild. Aber nicht jede Frau hat von Natur aus schöne und kräftige Naturnägel. Viele leiden unter brüchigen und schwachen Nägeln. In solchen Fällen sind künstliche Fingernägel eine beliebte Alternative. Sie bieten nicht nur eine makellose Maniküre, sondern halten auch länger als herkömmlicher Nagellack, der oft schon nach wenigen Tagen absplittert.
Die häufigsten Manikürearten sind Gel- oder Acrylnägel. Wer eine langanhaltende Maniküre wünscht, steht früher oder später vor der Frage: Gel oder Acrylnägel? Beide Varianten sind äußerst strapazierfähig und sehen auf den ersten Blick recht ähnlich aus, aber der Schein kann trügen. Tatsächlich bestehen sowohl Acryl- als auch Gelnägel aus Acryl. Die Masse für Acrylnägel wird jedoch nicht als fertiges Produkt geliefert, sondern vor der Nagelmodellage angerührt. Sie muss schnell verarbeitet werden, da sie zügig aushärtet und im Gegensatz zu Gelnägeln keine UV-Lampe benötigt.“
Naturnägel neu definiert: Ein Experte gibt Einblicke
Acryl- und Gelnägel sind heute sehr gefragt, da sie für eine makellose Maniküre sorgen. Viele Prominente, darunter Größen wie Madonna, setzen auf künstliche Nägel, um dauerhaft perfekte, lange, spitze, eckige oder abgerundete Nägel zu haben. Möglicherweise denken auch Sie über diese Optionen nach, um längere und widerstandsfähigere Nägel zu erhalten. Nicht selten neigen unsere natürlichen Nägel dazu, brüchig zu sein. Dies kann genetische Gründe haben, aber auch eine unzureichende Ernährung oder der Gebrauch bestimmter Nagellacke kann dazu beitragen. In solchen Fällen oder wenn Sie einfach nur längere Nägel und eine einwandfreie Maniküre für besondere Anlässe wie Silvester, Weihnachtsfeiern oder Hochzeiten wünschen, sind künstliche Nägel die perfekte Lösung. Dabei werden am häufigsten Acryl- oder Gelnägel verwendet. Obwohl das Endresultat ähnlich ist, handelt es sich um zwei verschiedene Verfahren. Bevor Sie sich für eines von beiden entscheiden, erklären wir Ihnen gerne, worin der Unterschied liegt.
Vorab ist wichtig zu wissen, dass beide Arten von Nägeln chemisch betrachtet aus Acryl bestehen. Diese Tatsache führt manchmal zu Missverständnissen, vor allem, weil einige Nagelstudios verwirrende Bezeichnungen verwenden.
Die Acrylnagel-Technik verwendet eine cremige Masse, die jedoch keine gebrauchsfertige Lösung ist. Sie setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: Pulver und Flüssigkeit. Dieses Gemisch wird unmittelbar vor der Nagelmodellage angerührt und härtet sofort aus. Das erfordert von der Nageldesignerin ein schnelles Arbeiten. Die Notwendigkeit des raschen Anmischens und der zügigen Verarbeitung macht Erfahrung in dieser Technik erforderlich.
Um Acrylnägel zu formen, verwendet man ein Polymerpulver und eine spezielle Flüssigkeit, die zusammen eine robuste Masse bilden, die dem harten Kunststoff ähnelt. Um diese Masse auf dem Naturnagel zu befestigen, wird zuerst der Nagel angefeilt, um eine raue Oberfläche zu schaffen. Dann trägt man einen Primer auf, um den pH-Wert des Nagels zu richten und das Nagelbett zu entfetten. Danach werden die künstlichen Nägel in die gewünschte Form gebracht, lackiert und ein Top Coat aufgebracht. Das Resultat sind widerstandsfähige und stabile Nägel aus Acryl. Diese Behandlung eignet sich besonders gut für Menschen mit brüchigen Nägeln. Sie erfordert eine regelmässige Pflege alle 14 bis 21 Tage (abhängig vom Wachstum Ihrer Naturnägel) im Salon, kann aber bis zu 6 Wochen halten. Mit dieser Technik können Sie Ihre Nägel ganz nach Ihren Wünschen gestalten: lang, kurz, eckig, abgerundet oder spitz. Sie ist auch eine hervorragende Wahl für Frauen, die Nägel kauen.
Wichtig zu beachten ist, dass Sie die Acrylnägel im Salon entfernen lassen müssen. Versuchen Sie nicht, dies zu Hause selbst zu tun, da dies Ihre Naturnägel beschädigen kann. Falls ein Nagel beschädigt wird, kann er erneuert werden. Die Preise für Acrylnägel bei Nailing It beginnen bei 85 CHF, und die Entfernung kostet 55 CHF.“
Diese überarbeitete Beschreibung vermittelt klare Informationen über Acrylnägel und ihre Eigenschaften und ist in einer präziseren und ansprechenderen Form verfasst.
WAS IST MIT GELNÄGELN?
Unsere Naildesignerin von Nailing It Nagelstudio Winterthur sagt uns, dass bei Gelnägeln der Gel mit einem Pinsel direkt auf den Nagel aufgetragen wird und unter einem UV Licht getrocknet wird, bis eine feste und widerstandsfähige Gel Schicht entsteht“. Auf diese Weise erhalten Sie einen stärkeren Nagel, ohne Dehnungsstreifen oder Asymmetrien. Wie bei Acrylnägeln können ( oder sollten) auch Gelnägel nur im Schönheitssalon entfernt werden. Gelnägel sind nicht so widerstandsfähig wie Acrylnägel, ihre Haltbarkeit ist etwas kürzer. Wie bei Acryl müssen Sie sie alle 3-4 Wochen (je nach Nagelwachstum ) nachbessern. Einer der Vorteile von Gelnägeln ist, dass sie tendenziell natürlicher sind als Acryl und mehr Glanz haben. Die Preise für Gelnägel sind denen von Acrylnägeln sehr ähnlich. Sie finden sie ab 95CHF.
Das Material der Gelnägel ist ein Acrylat, das unter Lichteinfluss aushärtet. Derzeit gibt es drei Systeme auf dem Markt. Bei manchen Systemen ist ein Gel aufzutragen, bei anderen sind es zwei oder drei verschiedene Gels. Jede Schicht härtet unter einer UV Lampe. Der fertige Nagel ist weicher als ein Acrylnagel.
Gelnägel lassen sich nicht mit Aceton auflösen. Wenn Sie diese nicht mehr tragen möchten, müssen Sie den Kunstnagel mit einer Feile von Ihrem echten Nagel abschleifen. Alternativ können Sie den Nagel regelmäßig vorne kürzen und herauswachsen lassen.
Achtung: Beim Tragen von Kunstnägeln ist generell Vorsicht geboten! Der echte Nagel könnte abreißen, bei grösserem hängen bleiben…
Lassen Sie sich die Gelnägel vom Profi machen,….
Was ist besser Gelnägel oder Acryl? Das kommt auf die Nagelbeschaffenheit der Naturnägel, dem Lebensstiel, Hormolene schwankungen an. am bsten vereinbaren Sie ein Beratungs-Termin und lassen Sie sich umfassend Beraten
Das kommt ganz auf die fähigkeit der naildesignerin drauf an, aber mann kann sagen sagen das Acrylnägel natürlicher aussehen.
Das Auffüllen von Acrylnägel oder Gel beläuft sich auf 65 bis 105SFr.da die Nails herauswachsen, steht das drei bis vier Wochen nach dem Neu Set an, den die künstlichen Nägeln wachsen heraus kostet in Winterthur Für ein neues Set Acryl oder Gelnägel musst du mit 120.- rechnen.
Gelnägel bekommen Sie für 90 bis 250 CHF, Acrylnägel für den gleichen Preis..
Wir empfehlen das ablösbare Gelsystem von Biosculptur.ch das Biogel für Biosculptur-Gel-Nails
Hier könnt ihr noch schöne Nägel Maniküre Nagellack Kunst, unsere Nailart Gallery
Nagelstudio Termin Vereinbaren, Nailing It Nagelstudio Winterthur
Untertor 1, Winterthur
4,9 136 Rezensionen
Acrylnägel sind noch widerstandsfähiger als Gelnägel. Sehr gut geeignet ist Acryl, wenn du zum Nägelkauen neigst. Da das Acryl härter ist als Gel, ist hier eine dünnere Modellage theoretisch möglich. Im Gegensatz zu Gel handelt es sich bei Acryl nicht um ein Fertigprodukt.
Acrylnägel sind hinsichtlich der Krebsgefahr weniger schädlich als Gelnägel. So kommt bei der Acrylmethode kein UV-Licht zum Einsatz. Stattdessen trocknet die Mischung aus Acryl-Pulver und Flüssigkeit an der Luft. Allerdings enthält das Pulver höhere Mengen an Methacrylaten
Acrylnägel kamen nach den Gelnägeln und erfreuen sich heute an genauso großer Beliebtheit. Der Unterschied zu Gel ist, dass für Acrylnägel ein Gemisch aus Pulver und einer speziellen Flüssigkeit verwendet wird. Im Gegensatz zur Gelmodellage trocknet Acryl an der Luft und nicht unter der Lampe aus.
Beide Behandlungen Acrylnägel oder Gel dauern gleich lang
Gelnägel werden öfters zur Naturnagelverstärkung verwendet. Wenn deine Fingernägel weich und brüchig sind, gibt die Gelschicht ihnen nicht nur Stabilität, sondern schützt sie auch von schädlichen äusseren Einflüssen. Selbst wenn du verfärbte oder stark abgekaute Nägel hast, kannst du mit Gelnägeln arbeiten.
Termin/Frage