Bereits vor über 5000 Jahren nutzten Menschen die Gestaltung ihrer Nägel als Ausdruck von Status und Stil. Im alten Ägypten färbten sowohl Männer als auch Frauen ihre Nägel mit Henna – dunklere Töne standen für höhere soziale Klassen. Im antiken China wiederum trugen Mitglieder des Adels Gold- und Silberverzierungen auf ihren Nägeln – ein klares Zeichen von Macht und Zugehörigkeit zur Oberschicht.
1830 wurde in Paris die erste Maniküre-Werkstatt eröffnet. Wenige Jahrzehnte später, im Jahr 1878, gründete Mary E. Cobb in New York den ersten offiziellen Maniküresalon der USA. Die professionelle Nagelpflege war geboren und begann sich langsam zu etablieren.
Nageldesign wurde zu einem festen Bestandteil der Kosmetikindustrie.
Ab den 2000ern machten soziale Medien wie YouTube und Instagram Nageldesign weltweit sichtbar. Tutorials, Trends und kreative Designs verbreiteten sich rasant. Jede*r konnte plötzlich Teil der Nailart-Community werden – egal ob Profi oder Anfänger.
Gepflegte, kreative Nägel sind heute mehr als nur schön: Sie sind ein Statement. Ob minimalistisch, elegant oder auffällig – Naildesign ist zur modernen Ausdrucksform geworden. Schöne Nägel sind längst kein Luxus mehr, sondern ein selbstbewusstes Zeichen für Stil, Pflege und Persönlichkeit.
Von antiken Herrscherinnen bis hin zu modernen Influencer*innen – die Geschichte der Nagelkunst zeigt: Gepflegte Nägel faszinieren seit Jahrtausenden. Heute ist Naildesign ein globaler Trend und Ausdruck echter Individualität.
Termin/Frage