Naildesignerin als Beruf – Zwischen Kreativität, Karriere und Selbstständigkeit

Der Beruf der Naildesignerin ist mehr als nur Beauty – er ist Handwerk, Kunst und Kundenservice in einem. Immer mehr Frauen interessieren sich für eine Karriere in der Nagelbranche. Doch wie sieht der Alltag wirklich aus? Welche Möglichkeiten bietet der Beruf? Und wie gelingt der Start in die Selbstständigkeit mit einem eigenen Manikürgeschäft?

Was macht eine Naildesignerin eigentlich?

Als Naildesignerin sorgst du für gepflegte, schöne Nägel – von der klassischen Maniküre bis hin zu ausgefallenen Designs mit Gel, Acryl oder Shellac. Du arbeitest mit Farben, Formen und Trends, aber auch mit Präzision, Hygiene und Fachwissen. Folgende Aufgaben gehören zum Alltag:

  • Nägel kürzen, feilen und formen
  • Nagelhaut entfernen
  • Gel- und Acrylmodellage
  • Shellac-Anwendungen
  • Kreative Nail Art Designs
  • Pflege von Händen und Füßen
  • Beratung zu Stil, Pflege und Trends

Angestellt oder selbstständig – welche Wege gibt es?

Angestellte Naildesignerin

In einem Studio zu arbeiten bietet Sicherheit und ein geregeltes Einkommen. Du kannst dich auf deine Kundinnen und deine Technik konzentrieren, ohne dich um Buchhaltung, Marketing oder Materialbeschaffung kümmern zu müssen.

Selbstständige Naildesignerin

Hier bist du dein eigener Boss. Du bestimmst deine Arbeitszeiten, deinen Stil und deinen Kundenstamm. Doch du bist auch verantwortlich für alles – von der Einrichtung des Studios bis zur Kundengewinnung.

Wie starte ich mein eigenes Manikürgeschäft?

Das A und O: Beherrsche dein Handwerk. Ohne fundierte Ausbildung in Maniküre, Pediküre und Naildesign ist ein professioneller Start nicht möglich. Danach folgen diese Schritte:

  1. Geschäftsplan erstellen: Zielgruppe, Preise, Leistungen und Positionierung definieren.
  2. Standort wählen: Gut erreichbar und passend zur Zielgruppe.
  3. Ausstattung & Materialien: Hochwertige Möbel, Geräte und Pflegeprodukte.
  4. Marketing starten: Online-Präsenz aufbauen (Google, Instagram, TikTok).
  5. Rechtliches klären: Gewerbeanmeldung, Versicherung, Hygienevorgaben.
  6. Weiterbilden: Trends wie Babyboomer, 3D-Designs & Clean Nails kennen.

Fazit: Beruf mit Zukunft

Naildesign ist mehr als ein Trend – es ist ein wachsender Markt mit viel Potenzial. Ob angestellt oder selbstständig, du kannst dir eine erfüllende Karriere aufbauen, wenn du Leidenschaft, Talent und unternehmerisches Denken mitbringst.

Jetzt Nailkurs ansehen

Facebook
Pinterest
Twitter
LinkedIn
Keep Reading

Related Article